Selbstverständnis
Wir verstehen die Berufs- bzw. Schulpraktischen Studien als eigenständigen Studienbereich der Lehrer:innenbildung und somit als wissenschaftliche Disziplin, die sich v.a. im professions- und professionalisierungstheoretischen Diskurs verortet. Mit unseren Aktivitäten leisten wir einen Beitrag zum Diskurs und zur Weiterentwicklung der Disziplin.
Konstitutiv für unsere Arbeit ist eine national und international sichtbare, auf Schulpraktische Studien und Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung bezogene Forschung. Dabei wenden wir ein breites Spektrum forschungsmethodischer und konzeptueller Herangehensweisen an, das empirische, hermeneutische, theoriebezogene, historische sowie international-vergleichende Zugänge umfasst.
Anliegen
Das Grundanliegen der IGSP ist es, die Schul- bzw. Berufspraktischen Studien als spezifische pädagogische Praxis zu betrachten, die eine Mittlerposition zwischen begründeten akademischen Ansprüchen einer wissenschaftlichen Lehrer:innenbildung einerseits und den Anforderungen berufspraktischen Handelns im Berufsfeld andererseits einnimmt. Der Fokus der IGSP richtet sich darauf, diese Mittlerposition theoretisch und empirisch stärker zu fassen, den Studienbereich in seiner Eigenlogik gegenüber anderen Kontexten der Hochschullehre und Weiterbildung weiter zu profilieren sowie den akademischen Diskurs in den Schul- und Berufspraktischen Studien zur Professionalisierung angehender und praktizierender Lehrpersonen stärker zu konturieren. Diesem Anliegen kommen wir durch disziplinbezogenen und länderübergreifenden Diskurs, gezielte Nachwuchsförderung, Vernetzung und das Angebot zur Publikation in unserer Schriftenreihe nach.
Gegenstand
Den Referenzgegenstand der IGSP bilden alle studien- und ausbildungsbezogenen Aktivitäten der Lehrer:innenbildung, die im Kontext der Schul- oder Berufspraktischen Studien relevant sind bzw. auf sie bezogen werden können und sich über die Spanne des Studiums bis in den Lehrberuf hinein erstrecken. Dabei fokussiert die IGSP insbesondere auf Praktika und die Formate ihrer Begleitung, auf Praxissemester, Referendariat bzw. zweite Phase, Formen des begleiteten Berufseinstiegs sowie die entsprechenden institutionellen und institutionsübergreifenden Strukturen und Kooperationen. Die Mitglieder der ISGP sind in thematischen Arbeitsgruppen innerhalb der IGSP aktiv, die einige gegenstandsbezogene Themen abbilden und im trinationalen Austausch bearbeitet werden.
Ziele
- Diskussion und Austausch über theoretische und empirische Fragen der Schul- bzw. Berufspraktischen Studien bzw. Prozesse und Verläufe der Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen mit Wissenschaftler:innen und weiteren Akteur:innen der Lehrer:innenbildung
- Diskussion und Austausch über sowie Weiterentwicklung von Konzepten Schul- und Berufspraktischer Studien mit an der Lehrer:innenbildung beteiligten Akteur:innen (z. B. Hochschullehrer:innen, Praktikumslehrkräfte, Mentor:innen, Akteur:innen der Bildungsverwaltung)
- Auseinandersetzung mit und Interessensvertretung in bildungspolitischen Fragen, die Schul- und Berufspraktische Studien und Professionalisierung des Lehrberufs betreffen
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext Schul- bzw. Berufspraktischer Studien bzw. der Professionalisierung von Lehrpersonen
- Förderung von einschlägigen Publikationen
Veranstaltungen
Die IGSP veranstaltet alle zwei Jahre einen Kongress, i.d.R. wechselnd an einem Standort der drei beteiligten Länder (Deutschland – Österreich – Schweiz).
Veröffentlichungen
Die IGSP ist Herausgeberin der Schriftenreihe Schulpraktische Studien und Professionalisierung, die regelmässig im Waxmann Verlag erscheint.
Mitgliedschaft
Mitglied werden können Interessent:innen aus Wissenschafts- und Berufspraxis, die sich dem Anliegen der IGSP verbunden fühlen, sich am Austausch über berufspraktische Professionalisierung beteiligen und/oder einen Beitrag zu deren Weiterentwicklung leisten möchten.