Selbstverständnis

Wir verstehen die Berufs- bzw. Schulpraktischen Studien als eigenständigen Studienbereich der Lehrer:innenbildung und somit als wissenschaftliche Disziplin, die sich v.a. im professions- und professionalisierungstheoretischen Diskurs verortet. Mit unseren Aktivitäten leisten wir einen Beitrag zum Diskurs und zur Weiterentwicklung der Disziplin.

Konstitutiv für unsere Arbeit ist eine national und international sichtbare, auf Schulpraktische Studien und Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung bezogene Forschung. Dabei wenden wir ein breites Spektrum forschungsmethodischer und konzeptueller Herangehensweisen an, das empirische, hermeneutische, theoriebezogene, historische sowie international-vergleichende Zugänge umfasst.

Anliegen

Das Grundanliegen der IGSP ist es, die Schul- bzw. Berufspraktischen Studien als spezifische pädagogische Praxis zu betrachten, die eine Mittlerposition zwischen begründeten akademischen Ansprüchen einer wissenschaftlichen Lehrer:innenbildung einerseits und den Anforderungen berufspraktischen Handelns im Berufsfeld andererseits einnimmt. Der Fokus der IGSP richtet sich darauf, diese Mittlerposition theoretisch und empirisch stärker zu fassen, den Studienbereich in seiner Eigenlogik gegenüber anderen Kontexten der Hochschullehre und Weiterbildung weiter zu profilieren sowie den akademischen Diskurs in den Schul- und Berufspraktischen Studien zur Professionalisierung angehender und praktizierender Lehrpersonen stärker zu konturieren. Diesem Anliegen kommen wir durch disziplinbezogenen und länderübergreifenden Diskurs, gezielte Nachwuchsförderung, Vernetzung und das Angebot zur Publikation in unserer Schriftenreihe nach.

Gegenstand

Den Referenzgegenstand der IGSP bilden alle studien- und ausbildungsbezogenen Aktivitäten der Lehrer:innenbildung, die im Kontext der Schul- oder Berufspraktischen Studien relevant sind bzw. auf sie bezogen werden können und sich über die Spanne des Studiums bis in den Lehrberuf hinein erstrecken. Dabei fokussiert die IGSP insbesondere auf Praktika und die Formate ihrer Begleitung, auf Praxissemester, Referendariat bzw. zweite Phase, Formen des begleiteten Berufseinstiegs sowie die entsprechenden institutionellen und institutionsübergreifenden Strukturen und Kooperationen. Die Mitglieder der ISGP sind in thematischen Arbeitsgruppen innerhalb der IGSP aktiv, die einige gegenstandsbezogene Themen abbilden und im trinationalen Austausch bearbeitet werden.

Ziele

  • Diskussion und Austausch über theoretische und empirische Fragen der Schul- bzw. Berufspraktischen Studien bzw. Prozesse und Verläufe der Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen mit Wissenschaftler:innen und weiteren Akteur:innen der Lehrer:innenbildung
  • Diskussion und Austausch über sowie Weiterentwicklung von Konzepten Schul- und Berufspraktischer Studien mit an der Lehrer:innenbildung beteiligten Akteur:innen (z. B. Hochschullehrer:innen, Praktikumslehrkräfte, Mentor:innen, Akteur:innen der Bildungsverwaltung)
  • Auseinandersetzung mit und Interessensvertretung in bildungspolitischen Fragen, die Schul- und Berufspraktische Studien und Professionalisierung des Lehrberufs betreffen
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext Schul- bzw. Berufspraktischer Studien bzw. der Professionalisierung von Lehrpersonen
  • Förderung von einschlägigen Publikationen

Veranstaltungen

Die IGSP veranstaltet alle zwei Jahre einen Kongress, i.d.R. wechselnd an einem Standort der drei beteiligten Länder (Deutschland – Österreich – Schweiz).

Veröffentlichungen

Die IGSP ist Herausgeberin der Schriftenreihe Schulpraktische Studien und Professionalisierung, die regelmässig im Waxmann Verlag erscheint.

Mitgliedschaft

Mitglied werden können Interessent:innen aus Wissenschafts- und Berufspraxis, die sich dem Anliegen der IGSP verbunden fühlen, sich am Austausch über berufspraktische Professionalisierung beteiligen und/oder einen Beitrag zu deren Weiterentwicklung leisten möchten.

Statuten

Die Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung IGSP ist ein Verein nach schweizerischem Recht. Er wurde am 29. April 2014 gegründet. Einzelheiten zur Rechtsform und zur Mitgliedschaft finden Sie in Art. 12 bis 14 der Statuten.

Der Vorstand setzt sich momentan aus 12 Mitgliedern und der Geschäftsführerin zusammen.

  • Prof. Dr. Marcel Veber, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

  • Prof. Dr. Julia Košinár, Pädagogische Hochschule Zürich als Vize-Präsidentin

  • Prof. Dr. Tobias Leonhard, Pädagogische Hochschule Zürich als Kassierer

  • Dr. Marco Galle, Pädagogische Hochschule Luzern

  • Dr. Patrick Gollub, Universität Münster

  • Prof. Dr. Silvia Greiten, Pädagogische Hochschule Heidelberg

  • Christina Imp, PhD, Pädagogische Hochschule Steiermark

  • Prof. Dr. Sabine Leineweber, Pädagogische Hochschule FHNW

  • Emanuel Nestler, Universität Rostock

  • Prof. Dr. Raphaela Porsch, Otto-von Guericke-Universität Magdeburg

  • Prof. Dr. Christian Reintjes, Universität Osnabrück

  • Prof. Dr. Sebastian Ruin, Universität Graz

  • Monika Flohr, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (Geschäftsstelle)

Frühere Vorstandsmitglieder

  • Prof. Urban Fraefel, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz (Gründungspräsident und Ehrenmitglied)

  • Martin Adam, M.A., Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz

  • Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Ruhr-Universität Bochum

  • Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  • Prof. Silvia Kopp-Sixt, BEd MA, Pädagogische Hochschule Steiermark

  • Jörg Korte, M.A., Ruhr-Universität Bochum

  • Prof. Mag. Dr. Gabriele Kulhanek-Wehlend, Pädagogische Hochschule Wien

  • Prof. Beat Richiger, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz

  • Mag. Dr. phil. Andrea Seel, Kirchliche PH Graz

  • Teresa Schkade, Deutsche Sporthochschule Köln

  • Dr. Silvia Thünemann, Universität Bremen

  • Prof. Dr. Ulrike Weyland, Westfälische Wilhelm-Universität Münster

Mitglied werden