Aktuelles & News

Aktuelles & News2024-06-10T09:47:29+02:00

Aktuelle Informationen der IGSP

  • Veröffentlicht am: 11. April 2025Kategorien: News IGSP
    Aushandlungen zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis als Bezugspunkt von Professionalisierungsforschung.

    Band 11 wird von Sebastian Ruin, (Universität Graz), Georg Geber-Knop (Universität Siegen), Corinna Maulbetsch und Silvia Greiten
    (beide Pädagogische Hochschule Heidelberg) herausgegeben.

    Frist Einreichung Abstracts: […]

  • Veröffentlicht am: 2. April 2025Kategorien: News IGSP

    Datum: tbd 2027
    Ort: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau in Landau

    Save the date: Der siebte IGSP-Kongress findet 2027 an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau in Landau statt.

    Der Staffelstab wurde am 6. […]

  • Veröffentlicht am: 2. April 2025Kategorien: News IGSP

    Datum: 24.-26.03.2025
    Ort: PH Heidelberg

    Der 6. IGSP-Kongress fand vom 24.-26. März.2025 in Heidelberg/Deutschland statt.

  • Veröffentlicht am: 21. März 2025Kategorien: News IGSP

    Heterogen qualifizierte Lehrpersonen an Schulen In Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Raphaela Porsch, Christian Reintjes und Gabriele Bellenberg (Hrsg).

    Heterogen qualifizierte Lehrkräfte werden zunehmend an Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz […]

  • Veröffentlicht am: 7. März 2025Kategorien: News IGSP

    Die IGSP ist jetzt auch auf Instagram! Folge uns unter @IGSP.official für exklusive Einblicke und spannende Updates. Schau vorbei – wir freuen uns auf dich!

  • Veröffentlicht am: 9. Dezember 2024Kategorien: News IGSP

    Lernen in Schule und Hochschule
    Kooperationen und ihre Bedeutung in den Schul- und Berufspraktischen Studien

    Michael Ruloff, Corinne Wyss und Tobias Leonhard (Hrsg.)

    Schul- bzw. Berufspraktische Studien sind in allen Studiengängen zum Lehrberuf konstitutiv mit der Arbeit […]

News der Arbeitsgruppen

807, 2024

Nachlese – Digitale Nachwuchstagung der AG Emerging Researcher der IGSP: How to emerge?

Unter dem Motto “How to emerge?” trafen sich 27 Emerging Researchers zur ersten digitalen Nachwuchstagung der IGSP. Ziel der Tagung war es, für Nachwuchswissenschaftler:innen relevante Themen zu besprechen und auf ihre Anliegen einzugehen. Den Teilnehmenden bot sich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.  Impulse von erfahrenen Wissenschaftler*innen Während eines ersten Inputs stellte Prof. Dr. Silvia Greiten den Emerging Researchern die Planungen für den IGSP-Kongress 2025 in Heidelberg vor und skizzierte [...]

1803, 2024

1. Forschungsslam Fachdidaktische Forschung in Praxisphasen

Die Gestaltung von Praxisphasen ist eine Herausforderung aller Fachdidaktiken. Die AG Fachdidaktik der IGSP unterstützt bei der Bündelung der Kräfte insbesondere aus forschungsmethodischer Sicht. Das Ziel des Treffens ist das Vorstellen verschiedener Forschungsansätze, die in unterschiedlichen Fachdidaktiken zur Forschung über Praxisphasen genutzt werden.

1803, 2024

Symposium der AG Fachdidaktik – 5. IGSP-Tagung, 22.06.2023

Herausforderung fachdidaktischer Kohärenz in Praxisphasen: Qualitäten in dritten Räumen aus fachdidaktischer Perspektive entwickeln  Die Fachdidaktiken sind für die Hälfte der universitären Praxisphasen in Deutschland und zu einem beträchtlichen Teil für die Ausbildung in den Berufspraktischen Studien in der Schweiz (mit-) verantwortlich (Gröschner, 2015). Als Akteur:innen können Dozent:innen der Fachdidaktiken vier Aufgaben im Kontext von Praxisphasen übernehmen: Erstens gestalten sie die fachdidaktische Ausbildung in den Praxisphasen. Zweitens übernehmen sie [...]

1803, 2024

1. Forschungsslam am 24.10.2023

Forschungsslam AG Fachdidaktik Die Gestaltung von Praxisphasen ist eine Herausforderung aller Fachdidaktiken. Die AG Fachdidaktik der IGSP unterstützt bei der Bündelung der Kräfte insbesondere aus forschungsmethodischer Sicht. Das Ziel des Treffens ist das Vorstellen verschiedener Forschungsansätze, die in unterschiedlichen Fachdidaktiken zur Forschung über Praxisphasen genutzt werden. Darauf aufbauend können interdisziplinäre Teams zur gemeinsamen Arbeit gegründet werden. Flyer - 1. Forschungsslam AG Fachdidaktik

Mitglied werden

Nach oben